
Sechs Führungskräfte illustrieren ihre Erfahrungen in lebendigen Geschichten über Nachwuchsführungskräfte und Führungskultur mit "Millennials".
Nachwuchsführungskräfte haben zu einem großen Teil erkannt, die sich so stark verändernde Arbeitswelt braucht ein neues Führungsverständnis, braucht Leadership. Dieser lern- und digitalaffinen Generation stehen vielfältige Wege und Möglichkeiten offen, Führung zu lernen und zu erproben. Sie nutzen diese Lernangebote, ob analog oder digital, und werden selbst zu Fürsprechern einer neuen Führungskultur.
Aber wie sieht es in der Praxis aus? Sind sie auch wirklich die besseren Führungskräfte? Was können sie, was Führungskräfte älterer Generationen nicht können? Wo waren sie mit ihrem Führungsansatz schon erfolgreich, wann waren sie Vorbild und in welcher Situation sind sie gescheitert? Wie sieht ihre Vision von Führung aus?
Diese Fragen lassen sich am besten in lebendigen Geschichten beantworten, erzählt von Nachwuchsführungskräften aus Unternehmen und Organisationen der Region.
Termin: 27. September um 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Dachterrasse der bbw Hochschule, Leibnizstraße 11 - 13, 10625 Berlin
Bei Interesse wenden sich bitte an Hannelore Wolff, telefonisch unter (030) 31005-141 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.