Infolge des Erstarkens des Rechtsextremismus ist es für viele spürbar: Rechtsextreme, rassistische oder andere diskriminierende Parolen begegnen uns überall und nicht selten unerwartet: An der Supermarktkasse, im Gespräch mit Arbeitskolleg_innen, beim Familienfest oder im Sportverein.
Insbesondere politisch und ehrenamtlich Engagierte sind häufig mit solchen Aussagen konfrontiert. Diese Parolen führen nicht selten zu Unsicherheiten in Bezug auf die richtige Reaktion.
Das Argumentationstraining will dabei unterstützen, sich auf solche Situationen vorzubereiten, die Schrecksekunde zu überwinden und die eigene Handlungssicherheit im Umgang mit rechtsextremen und diskriminierenden Parolen zu erhöhen. Zunächst werden in einem Input die
Grundlagen für ein gemeinsames Verständnis des Begriffs Rechtsextremismus gelegt und rechtsextreme Gesprächsstrategien vorgestellt.
Anschließend werden in praktischen Übungen Handlungsoptionen im Umgang mit problematischen Situationen besprochen und Möglichkeiten des argumentativen Umgangs erprobt.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 22 Personen begrenzt.
Bitte melden Sie sich bei Interesse per Mail an: ehrenamtsbuero@ba-ts.berlin.de
Im Rahmen unserer Netzwerkinitiative "Netzwerk mit Courage: Gegen Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung!" informieren wir und laden zur Teilnahme ein.