Alles an einem Ort: NAWI Berlin. Die Navigation für nachhaltiges Wirtschaften in Berlin
Angebote:
- Artikelbeiträge zum Thema betriebliche Nachhaltigkeit
- Datenbank für kostenfreie Angebote mit vielfältiger Filterfunktion:
- Beratungsangebote
- Online-Werkzeuge, Checklisten usw.
- Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit
- Fördermöglichkeiten
Industrie und Handelskammer Berlin (IHK)
Stärkung des Wirtschaftsstandorts Berlin und Vertretung der Interessen der Berliner Wirtschaft
Angebote:
- EU-Taxonomie und CSRD: Leitfaden für Unternehmen
- Berliner Bündnis für Biodiversität
- Beratung zu Fördermöglichkeiten
- Nachhaltigkeitsnewsletter
Handwerkskammer Berlin (HWK)
Selbstverwaltungsorganisation, die umfassende Beratungsdienste für Mitgliedsbetriebe bietet und die Interessen des Berliner Handwerks in der Politik vertritt
Angebote:
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie
- Förderung der Wirtschaft und Technologieentwicklung für Unternehmen, Investoren und wissenschaftliche Einrichtungen
- Fokus auf Innovation und Zukunftstechnologien: Verkehrs- und Energietechnik, Gesundheitswissenschaft, optische Technologien
Angebote:
Berliner Agentur für Elektromobiliä̈t (eMO)
Aktive Gestaltung von Zukunftsthemen rund um die Neue Mobilität
Angebote:
Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz- und Klimaschutz im Betrieb (Kek)
Beratung zu Klimaschutzzielen, Senkung der Energiekosten und nachhaltigem Ressourceneinsatz
Angebote:
Kostenfreie, unabhängige Beratung zu Solarenergie, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen für Berliner Immobilienbesitzer:innen und Mieter:innen
Angebote:
- (Förder-) Beratung rund um das Thema Solarenergie
- Anbieterliste für die Bauplanung und Installation
- Virtuelle Ausstellung zum Thema Solarenergie
Aktive Mitgestaltung für ein besseres Stadtklima, saubere Gewässer, weniger Überflutungen und gesünderes Stadtgrün
Angebote:
Hochschulnetzwerk für ein resilientes Berlin
Angebote:
- Regelmäßige Transfersprechstunden
- Unternehmensbesuche, um erste Ansatzpunkte für eine Kooperation auszuloten
- Workshops zu Fragestellungen, die KMU aktuell beschäftigen
- Zugang zu Expert:innenwissen
- (Digitale) Veranstaltungen zu KMU relevanten Themen
- Vermittlung von studentischen Abschlussarbeiten, Gastvorlesungen u.a.