
Netzwerkarbeitskries KlimaPositiv informiert über aktuelle Fördergelder des Bundesumweltministerium (BMUV) und der staatlichen Förderbank für betriebliche Klimaschutzmaßnahmen
Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt bis spätestens 2045 treibhausgasneutral zu sein. Geförderte Maßnahmen sollten daher möglichst klimaschonend und energieeffizient gestaltet werden. Ziel ist es, zinsgünstige Finanzierung durch das KfW-Umweltprogramm für gewerbliche Unternehmen zu ermöglichen. Die Förderungen beziehen sich auf Maßnahmen zum umwelt-, natur- und ressourcenschonenden und kreislauforientierten Wirtschaften ("Circular Economy"), zur Verbesserung des Klimaschutzes oder zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels.
Maßnahmen des „Natürlichen Klimaschutzes“ fördert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) durch attraktive Tilgungszuschüsse aus Mitteln zur Umsetzung des "Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz" (ANK).
Es werden auch Investitionen in digitale Technologien und deren Nutzung unterstützt, zum Beispiel Verfahren der künstlichen Intelligenz. Dabei sollen insbesondere solche Technologien und Ansätze gefördert werden, die eine energie- und ressourcenschonende Nutzung gewährleisten.
Hier geht es zum PDF Download:
Anlage 4 Informationspapier ANK Unternehmen KfW-Umweltprogramm
Anlage 5 Merkblatt ANK Unternehmen KfW-Umweltprogramm