
Exklusiv Workshop für Netzwerkmitglieder - Wir helfen die Arbeitsunfähigkeit der Beschäftigten zu überwinden und erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen.
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) soll die Arbeitsfähigkeit Beschäftigter unterstützen. Professionell umgesetztes betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) bietet erhebliche Chancen für den dauerhaften Bestand von Arbeitsverhältnissen trotz krankheitsbedingter Einschränkungen und damit auch für die Leistungsfähigkeit der Unternehmen. Die betriebliche Praxis in vielen Unternehmen zeigt allerdings, dass bei der Umsetzung des BEMs eine Vielzahl möglicher Stolpersteine gibt.
Der Workshop vermittelt Verantwortlichen und Beteiligten des betrieblichen Eingliederungsmanagements in Unternehmen die Grundlagen der Gesprächsführung beim BEM, gibt Raum zur Übung von BEM-Gesprächen und zum Fallaustausch und möchte generell zu einer gesundheitsförderlichen Gesprächskultur motivieren.
Inhalte sind unter anderem:
- Kernpunkte des BEM-Gesprächs (Gesprächsleitfaden)
- Abgrenzung zu anderen Mitarbeitergesprächen wie Kritik–, Rückkehr- und Feedbackgesprächen
- Offene Fragen im BEM
- Rollen im BEM, Experten im BEM und ihr Beitrag
- Fallführung, Fallmanagement
Informieren Sie sich hierzu auf der Fachveranstaltung der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e. V. (UVB), das Netzwerk ist Mitglied in diesem Verband und es stehen einige wenige limitierte Plätze zur Verfügung. Melden Sie sich gleich an: Anmeldetool hier
Zielgruppe: BEM-Verantwortliche in Unternehmen
Termin: 19. März 2020, 10-16 Uhr
Ort: AOK Nordost, Scharounsaal, 1. OG
Wilhelmstraße 1
10963 Berlin