
Das Netzwerk Großbeerenstraße wurde als innovatives Netzwerk 2016 ausgezeichnet vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Fachkräftesicherung bleibt die Herausforderung in den nächsten Jahren. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat am 15.06.2016 herausragende, innovative Akteure ausgezeichnet, die sich derzeit besonders bei regionalen Fachkräftesicherungsaktivitäten engagiert haben. Damit wird das hohe Niveau der Netzwerkarbeit in der Großbeerenstraße gewürdigt. Besonders hervorgehoben wurde dabei der Vorbildcharakter des Netzwerks und seiner Projekte für die Regionen und darüber hinaus.
Staatssekretär Thorben Albrecht: „Es ist unser gemeinsames Ziel, lebenswerte Regionen zu gestalten, in denen die Menschen gerne arbeiten und leben. Deshalb müssen wir unsere Anstrengungen zur Fachkräftesicherung auf eine Arbeitswelt im Wandel ausrichten und müssen vor Ort aktiv sein. Im Netzwerk Großbeerenstraße arbeiten im RingPraktikum® Unternehmen, Agenturen für Arbeit, Schulen und Bezirksamt genauso wie Gewerkschaften zusammen. Gemeinsam bündeln sie die Kompetenzen und ihr Engagement, mit denen der Fachkräftebedarf der örtlichen Wirtschaft aktiv und passgenau gesichert wird.“
Die Preisverleihung fand im Rahmen des 4. Innovationstages Fachkräfte für die Region statt. Ziel des Innovationstages ist es, den deutschlandweit fast 600 Netzwerken und Projekten zur Fachkräftesicherung eine Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch zu bieten.
Hier berichtet "Unternehmen für die Region" über die Auszeichnung: Innovatives Projekt 2016
https://netzwerk-grossbeerenstrasse.de/news/537-bundesministerium-fuer-arbeit-und-soziales-zeichnet#sigProId702fc93254