
BidZ veranstaltete zusammen mit Schüler*innen und Lehrer*innen des Eckener Gymnasiums und dem OSZ Ernst-Litfaß-Schule Workshops zur demokratischen Alltagskultur.
Im Jahr 2007 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 15. September der Demokratie zu widmen. Zum Internationalen Tag der Demokratie veranstaltete das BidZ Projekt an verschiedenen Schulen Workshops, in dem sich Schüler*innen und Lehrer*innen gemeinsam kritisch mit demokratischen Grundhaltungen und Alltagsbarrieren auseinandersetzten.
Mit interaktiven Übungen wurde der Blick für Chancen und Herausforderungen demokratischer Gebräuche und Gewohnheiten geschärft und über fundierte Ansätze für ein gemeinsames demokratisches Leben diskutiert.
Das Feedback der Teilnehmenden war sehr gut. Die Workshops vereinten lebendige Dialoge und Wissensaustausch über eine vielfältige und demokratische Alltagskultur. Allen hat es außerdem viel Spaß gemacht.