
In Berlin erhält der Mittelstand keine echte angemessene Hilfen - trotz aktuellen Nachbesserungsversuch - Daher ruft der Berliner Mittelstand zur Verbesserung auf!
MITTELSTAND
In Berlin erhält der Mittelstand keine echte angemessene Hilfen - trotz aktuellen Nachbesserungsversuch - in der Corona-Krise um eine realistische Chance zum Überleben zu bekommen. Diese Rettungslücke muss angemessen geschlossen werden, wenn nicht der Mittelstand schließen soll.
DER MITTELSTAND. WIR SIND BERLIN.
Mehr als 14.000 Berliner Unternehmen haben mehr als 10 Mitarbeiter und alleine deshalb in der Corona-Krise wenig zu erwarten vom Land Berlin.
CORONA FORDERT UNS ALLE.
Dazu wurde auch die Berliner Kultur und Wirtschaft weitestgehend in ein künstliches Koma versetzt. Wer nicht direkt davon betroffen ist, ist es indirekt.
Aus diesem Grund wurden kurzfristig finanzielle Hilfen bereitgestellt – für praktisch alle in Berlin, bis auf den Mittelstand. Wer mehr als 10 Mitarbeiter hat und Mittelstand ist, bleibt mehr oder weniger auf sich allein gestellt - trotz aktuellen Nachbesserungsversuch.
MITTELSTAND. DAS SIND WIR ALLE.
Das bringt viele dieser Unternehmen – schon jetzt oder in absehbarer Zeit – in existenzielle Schwierigkeiten, weil auch ein Ende unabsehbar bleibt.
Der Berliner Mittelstand ist nicht nur prägend für Berlin weit über die Grenzen Deutschlands hinaus, er ist Jobmotor und war immer Jobgarant. Das alles steht jetzt auf dem Spiel.
Jetzt Handeln!